Schule des Sehens
Workshop in Wien (11. & 12. Juli 2025)
Teil 1: Bewusst Portrait Zeichnen
In meiner “Schule des Sehens” lernst Du, die Welt wahrzunehmen – um sie dann auf Deine persönliche Art abzubilden.
Dieser Workshop fokussiert die Wahrnehmung anderer Menschen am Beispiel des Portraits: wie kann man das Gesicht (Augen, Nase, Mund, Ohren etc.) eines konkreten Menschen wirklich sehen – sodaß man es auch “korrekt” abbilden kann? Welche Methoden erleichtern ein wahrhaftiges Sehen?
Nach einer Einleitung und unterschiedlichen Seh-Übungen arbeiten wir mit einem Modell – so kannst Du von Anfang an den bewussten Umgang mit Portrait zeichnen erleben. Nach nur vier Stunden wirst Du die Welt anders wahrnehmen.
Lerne keine Technik, sondern die Welt kennen.




Allgemeines
- Wann: Freitag, 11. Juli (17-19 Uhr) und Samstag, 12. Juli (11-13 Uhr)
- Kosten: €250 pro Person (Zeichenmaterialien und Kosten für das Modell sind im Preis inkludiert). Die Buchung ist ab Erhalt der Überweisung gültig.
- Wo: In meinem Atelier in 1090 Wien (Adresse wird bei Buchung bekanntgegeben)
Der Workshop findet ab 4 Teilnehmer*innen statt (es können maximal 8 Personen teilnehmen)
Eine Schule des Bewussten Wahrnehmens:
Deiner Außenwelt, und Deiner Innenwelt.












Erfahre deine ureigene Art des Portraitierens
In meinem Atelier erarbeiten wir mit Übungen am Modell schrittweise ein bewusstes Verständnis über Deine persönliche Art des Portraitierens – unabhängig davon ob Du bereits Erfahrungen hast oder nicht.
Jeder Mensch hat eine eigene Art zu portraitieren, die authentisch und gut ist. Wenige wissen das, da es kaum unterrichtet wird.
Dieser Workshop unterstützt Dich dabei, Deine ureigene Art des Portraitierens zu entwickeln, und damit Deinen künstlerischen Arbeit auszubauen – auch, wenn du vielleicht noch nie zuvor gezeichnet hast.
Du bekommst neben individualisierter handwerklicher Unterstützung auch das kunstgeschichtliche Wissen, um den Wert deiner Zeichnungen emotional und rational verstehen und entwickeln zu können.
Vertiefe Deine Beziehung zur Welt: durch Portraitieren
Lerne zu zeichnen, auch wenn Du davon überzeugt bist, es nicht zu können.
Die Wochenend-Workshops sind das Resultat meiner jahrelangen Kunst- und Unterrichtspraxis: ich helfe Menschen, ihren ureigenen, persönlichen Ausdruck zu finden – und den Mut zu entwickeln, diesen Ausdruck zu verstärken.
Wer bist du abseits etablierter Konzepte: abseits Deines Alters, Deines Berufs, Deiner Familie – und wie sehen die Zeichnungen aus, die aus dieser Freiheit entstehen?
Dieser Workshop ist für Dich, ..
- wenn Du glaubst, dass Du nicht zeichnen kannst – es aber auf die individuellste Art lernen möchtest.
- wenn Du keinen Druck beim Portraitieren spüren möchtest.
- wenn Du Deine ureigene Art des Zeichnens kennenlernen und verstärken möchtest.
- wenn Du klare, individualisierte Unterstützung beim Zeichnen suchst, ohne das Dir gesagt wird was “per-se” richtig und falsch sei.
- wenn Du einen sicheren, geschützten Ort suchst, um Dir im Kontext deiner Portraits neu zu begegnen
- wenn Du beruflich bereits künstlerisch oder kreativ arbeitest, aber den “Spark” wieder finden möchtest
Feedback von Teilnehmenden
Wolf: “Lieber Christian! Danke für die schöne Erfahrung in deinem Atelier. Die drei Tage bei dir habe ich wirklich genossen – danke auch an die anderen Teilnehmerinnen. Ich habe die Stimmung als wirklich angenehm, präsent und ruhig wahrgenommen. Für mich war es ein Aufräumen von Geist und Seele. Meine Ausdrucke haben danke dir und euch – und mir – Ausdruck bekommen. Ich hab’s auch schön gefunden, sichtbar in die Gänge zu kommen. Und weit und breit kein Computer. Breathe in. Breathe out. Amen!”
Elina, zum Workshop vom 2. – 4. August 2024:
“Für mich war dieser Workshop ein wunderbares Geschenk und es fällt mir schwer, meine Erfahrungen in Worte zu fassen. Christian ist es gelungen, mich bei meinen eigenen, inneren Prozessen aufmerksam zu begleiten, mir immer wieder neue Impulse zu geben und mir gleichzeitig das Gefühl zu geben, unbeobachtet und frei zu sein. Das Atelier und das Material, das Christian zur Verfügung gestellt hat, hat es uns ermöglicht, auf eine kreative Forschungsreise zu gehen und uns in Kontakt mit unterschiedlichen Materialien auszuprobieren.
Es war wunderschön für mich, mich in intensivem Kontakt mir mir selbst und auch den anderen Teilnehmerinnen erleben zu können. Bei mir wirken diese Tage immer noch nach und mir ist wieder bewusst geworden, wie wichtig es für mich ist, mir selbst Räume zu suchen und zu schaffen, in denen ich meine eigene Art des Ausdrucks finden kann. Allen, die sich nach so einem Raum sehnen, kann ich diesen Workshop von ganzem Herzen weiterempfehlen. Danke Christian!“
Isabella Ernst: “Ich möchte Workshops von Christian Bazant-Hegemark sehr empfehlen, egal ob man Anfänger/in oder schon fortgeschritten ist. Ansatz ist ein möglichst (angst)-freier Zugang,den der Kursleiter, selbst anerkannter Künstler mit beeindruckenden Arbeiten (diese im Atelier zu sehen) durch eine herzliche Atmosphäre möglich macht.
Jede/r wurde individuell betreut und beraten, es gab aber auch Teambesprechungen,sodass wir voneinander lernen konnten. Es wurden auch großzügig Materialien zur Verfügung gestellt, sodass man vieles ausprobieren konnte. Ein bereicherndes Wochenende.“
Dani: “I took this workshop to see if it would help me get inspiration from different sources than I normally have. To have a fresher look and maybe get some nice ideas for my work. What I found was much bigger than that. It worked as a space for me to express from deep inside me. A place to just draw where not even yourself could judge what you were doing.
A great gift to give yourself.“
Ina: “Ich bin auf Instagram auf deinen Workshop gestoßen und schon der Titel hat mich sehr angesprochen. Bewusstsein und auch Achtsamkeit spielen auch in meinem Beruf eine große Rolle, schade also, dass ich mir im Privaten und grade in Bezug auf kreatives Schaffen so wenig Platz dafür einräume. Ich wollte wieder einen anderen Zugang zu Kreativität und Kunst finden, weg vom “Ergebnis” und hin zum Genießen des Prozesses, des Tuns.
Um ehrlich zu sein, hatte ich vor dem Workshop ein paar Bedenken und habe erwartet, auf eine gewisse Hemmschwelle zu stoßen – ich hab in der Vergangenheit auch schon unangenehme Erfahrungen damit gemacht, mich und meine Kreativität so “herzuzeigen”. Zu meiner Überraschung und Freude war das gar nicht der Fall – der Raum war so wertschätzend, wohlwollend und frei von jeglicher Beurteilung – ich habe mich vom ersten Moment an “sicher” und gut aufgehoben gefühlt.
Es gab viel Zeit, Raum und Impulse – und natürlich Material – um “einfach mal” zu experimentieren. Auch das Zusammensein und der Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen war bereichernd für mich, manche hatten konkrete Anliegen und Ziele, andere wollten einfach eine neue Erfahrung machen, und für alles war Platz. Im wahrsten Sinne des Wortes, ich hätte nicht damit gerechnet, mich auf 1,5m breitem Papier auszuprobieren 😉 In meiner Wahrnehmung ist es dir auch echt gut gelungen, sowohl auf die Gruppe als auch die einzelnen Menschen einzugehen und jede*n dort abzuholen, wo man sich eben abholen lassen wollte.
Der Workshop hat mir geholfen, mich und mein Tun nochmal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Hilfreiche und weniger hilfreiche Gedanken und Überzeugungen zu erkennen, zu hinterfragen und auch zu verändern. Auch einfach mal zu tun, was sich vielleich “falsch” oder sogar fast “verboten” anfühlt und zu erfahren, wie viel möglich ist, wenn man sichs dann doch erlaubt 🙂
Es war wirklich ein bereicherndes Wochenende für mich, sicher eine der besten Investitionen in mich selbst, die ich seit langem gemacht habe. Ich danke dir sehr für den sanften Schubs in meine eigene, individuelle Richtung und freu mich auf ein Wiedersehen.“
Fotos von meinem Atelier



Über mich
Ich habe autodidaktisch im Alter von 24 Jahren begonnen zu zeichnen. Ein Jahr später wurde ich auf der Akademie der bildenden Künste aufgenommen. Die tiefe Notwendigkeit zum offenen, urteilsfreien Umgang mit der eigenen Kunst wurde mir jedoch erst während meinem anschließenden Philosophie-Doktorat bewusst, durch eine jahrelange Vertiefung mit Kunstgeschichte, gepaart mit meiner kuratorischen Praxis.
Ich unterstütze Künstler*innen jeglichen Erfahrungsstands dabei ihre Vision, ihren Ausdruck zu erarbeiten und zu stärken; über private Workshops, persönliche Deep Dives, Kurse an Universitäten oder sonstigen Institutionen. Seit 2019 unterrichte ich zudem den Aktzeichenkurs an der Wiener Kunstschule. Um mehr über meine Haltung zu Kunst und Kunstproduktion zu sehen, kannst du dich auch in mein Handbook for Emerging Artists einlesen.
Meine künstlerische Arbeit wurde in bisher dreißig Einzelausstellungen in Österreich, Deutschland, Frankreich, Spanien, Tschechien und den USA ausgestellt. Du kannst sie in meinem Work Archive einsehen.